Physiotherapie mit Merle - in Münster

Hunde-Physiotherapie mit Merle

Weil jeder Hund es verdient, sich wohl zu fühlen.

Jetzt anrufen und Termin ausmachen!

Über mich

Merle.jpg

Hallo, ich bin Merle Nentwig, 24 Jahre alt und gelernte Tiermedizinische Fachangestellte.

Hunde begleiten mich schon seit meiner Kindheit – heute habe ich meine Leidenschaft zum Beruf gemacht.

Meine Ausbildung zur Hundephysiotherapeutin habe ich beim DIPO in Dülmen absolviert und Ende 2024 erfolgreich abgeschlossen.

Seitdem bilde ich mich kontinuierlich weiter, um jedem Hund die bestmögliche Unterstützung zu bieten.

Mein Herzenswunsch

Jeder Hund soll sich frei, schmerzfrei und glücklich bewegen können – ob nach einer Verletzung, im Alter oder zur Vorbeugung.

 

b9d20281-f937-4fa6-b01b-e3bb76d0c96a.jpeg

Machen Sie jetzt einen Termin aus

Medivet Tierarztpraxis
Robert-Bosch-Straße 2-4
48153 Münster
(direkt am Zoofachmarkt)

0251 2372495

Wann ist Hundephysiotherapie sinnvoll?

  • Nach Operationen oder Verletzungen.
  • Bei Gelenk- und Wirbelsäulenproblemen.
  • Bei Arthrose und Altersbeschwerden.
  • Zur Lockerung verspannter Muskulatur.
  • Für Sport- und Arbeitshunde als Ausgleich.
  • Zur Prävention und Förderung von Kraft, Beweglichkeit & Wohlbefinden.

Was ich für Ihren Hund tue

  • Individuell angepasste Therapie mit Herz und Erfahrung
  • Sanfte manuelle Techniken & entspannende Massagen
  • Übungen für Beweglichkeit, Koordination und Muskelkraft
  • Unterstützung bei chronischen Erkrankungen und Altersbeschwerden
  • Vorbeugendes Training für ein langes, aktives Hundeleben

max-physio-kegel.jpeg

Dog beside lake

Buchen Sie sich jetzt den Physiotherapie-Termin für Ihren Hund!

Termine nach Feierabend möglich, rufen Sie direkt durch!

Jetzt 0251 2372495 anrufen

Hinweis

Storno-/No-Show-Regeln: Berechnung der vollen Gebühr bei Absagen unter 24 h vor Start des vereinbarten Termins.

Gute Gründe für Hundephysiotherapie

  • Ganzheitlicher Einfluss (körperlich & psychisch)
    Physiotherapie wirkt nicht nur auf Muskeln und Gelenke, sondern beeinflusst auch Stress, Wohlbefinden und das emotionale Befinden. Die Qualitätslebensstudie (QOL) zeigte: Nach physiotherapeutischer Intervention verbesserte sich das psychische Wohl der Hunde deutlich. MDPI

  • Gezielte Behandlung bei Sport- und Muskelverletzungen
    Moderne Protokolle (z. B. multimodal für Schulterprobleme) liefern Belege, dass gerade sportlich aktive oder arbeitende Hunde von spezifischer Physiotherapie profitieren. ScienceDirect

  • Strukturierte Vorgehensweise bei chronischen Erkrankungen
    Die vorgeschlagene Physiotherapie-Pyramide für Hunde mit Arthrose gibt eine Priorisierung vor – das stärkt Therapieplanung und Transparenz für Tierärzte und Besitzer. MDPI

  • Früherkennung & Prävention durch Haltungsanalyse
    Wenn physiotherapeutisch Haltungsabweichungen oder posturale Dysfunktionen berücksichtigt werden – wie neu diskutiert – kann man Fehlbelastungen früher begegnen. ScienceDirect

  • Moderne Modalitäten als Ergänzungen
    Neue Hilfsmittel (z. B. Lasertherapie, Stoßwellen, Elektrotherapie) können als unterstützende Maßnahmen eingesetzt werden (meist als Ergänzung, nicht Ersatz). Allerdings: Für manche Methoden ist die Evidenzlage noch begrenzt. vin.com

  • Erweiterung des Anwendungsgebiets
    Der Ansatz, Physiotherapie bei Atemwegserkrankungen (respiratorische Therapie) einzusetzen, zeigt eine künftige Erweiterung des Therapie-Spektrums bei Hunden. Universität Helsinki

  • Bessere Kommunikation & Kooperation zwischen Tierarzt und Physiotherapeut
    Eine aktuelle Publikation hebt hervor, dass patientenzentrierte Physiotherapie – bei der der Hund (und seine Umwelt) im Mittelpunkt steht – zu besseren Ergebnissen führt. advancesinsmallanimalcare.com

Reservieren Sie Ihren Hundephysio-Termin

Damit Ihr Hund die Therapie bekommt, die er verdient!

Jetzt anrufen!